Beispiele Prüftechnik
Prüfen; Messen; Auswerten - unsere Alleskönner!
| 
 
  | 
 Schrauberprüfstand zur Simulation von Schraubfällen und zur Überprüfung von Drehmomentschlüsseln 
Anwendung:             Prüfung von Schraubwerkzeugen bei Airbus 
Besonderheit:          Die Simulatoren sind mit zwei Messkreisen ausgerüstet, die sich gegenseitig überwachen. Eine Sondersoftware ermöglicht es, angeschlosse-ne Atlas Copco Handschrauber für jeden Schraubfall unterschiedlicher Härte einen eigen Kalibrierwert zu übertragen und so den Einsatz speziell von Flachabtriebs-schraubern über einen größeren Bereich mit höherer Genauigkeit zu gewährleisten. 
Die Simulatoren zeichnen sich durch eine sehr geringe Massenträgheit aus, die die Eigenschaft von Schrauben gut nachbildet. Mehrscheibenbremsen verringern mögliche „stick slip Effekte” um einiges. Eine sehr schnelle Elektronik lässt die Ansteuerung der Simulatoren auf einen gezielten Drehwinkel in der Regel zu. 
Ein integrierter Drucker ermöglicht die Ausgabe von Protokollen direkt vor Ort. 
Schwingungsgedämpfte Radaufnahmen schonen die eingebaute Elektronik und die PC Komponenten der Auswerteeinheit.Ein Brennstoffzellensystem, für die mobile Prüfung ohne Stromanschluß, ist in Entwicklung. 
Fahrbarer Schrauber und Drehmomentschlüsselprüfstand 
Erhältliche Simulatoren: 
Maximale Drehmomente            30 Nm / 80 Nm / 130 Nm / 270 Nm  | 
| 
 
  | 
 Kofferraumklappenprüfgerät 
Anwendung:         Prüfung der Schließkräfte für Kofferraumklappen  bei Volkswagen 
Besonderheit:      Verstellbares Ankoppelgestell für verschiedene Klappenausführungen. Zerlegbar in Komponenten, die in einem Koffer transportiert werden können. 
Vollständige Mechanik mit: 
Aluminiumgestell mit Vakuumsaugern verstellbar  
Federwaage mit Zugsensor und elektronischer Messwerterfassung 
Messgerät für die Messwerterfassung 
Rollkoffer für den Transport 
Maximale Schließkräfte             200 N  | 
| 
 
  | 
 Lüftungsklappenklappenprüfgerät 
Anwendung:      Prüfung der Verstellkräfte für Lüftungsklappen bei Volkswagen 
Besonderheit:    Über einen Reibradantrieb wird das Verstellrad der Lüftungsklappe bedient. Die auftretenden Betätigungskräfte werden gemessen. 
Das System ist mit 12 V im AKKU Betrieb und 230 V nutzbar. D.h. Sie können die Prüfung im Fahrzeug über eine 12 V Steckdose ausführen. 
Zerlegbar in Komponenten, die in einem Koffer transportiert werden können. 
Vollständige Mechanik mit: 
Reibrad und Elektroantrieb 
Drehmoment- Drehwinkelsensor zur Messwerterfassung / Messgerät für die Messwerterfassung / AKKU System für autarkes Arbeiten, 12 V Versorgung und  230 V Versorgung. Rollkoffer für den Transport 
Maximale Betätigungskräfte       5 Nm  | 
| 
 
  | 
 Prüfsystem zur Dauerlastprüfung von Fensterbeschlägen 
Anwendung:      Dauerlastprüfung von Fensterbeschlägen bei Siegenia 
Besonderheit:   Dieses System kann 3 Fensterbeschläge auf einmal prüfen. Es werden ca. 30000 Zyklen gefahren und dabei die Drehmomente überwacht. 
Die Prüfung muss mit einer gleichbleibenden Kraft in beide Richtungen druchgeführt werden. 
Prüfstandsmechanik mit 3 Antrieben und Sensoren 
3 fach geregelte Pneumatikzylinder, um die Kraft konstant zu halten. 
PC Auswertesystem mit Sondersoftware und  Visualisierung des Prüfablaufs. 
Maximale Drehmomente            20 Nm  | 
| 
 
  | 
 Handschuhfachklappenprüfgerät 
Anwendung: Prüfung der Schließkräfte für Handschuhfachklappen bei Volkswagen 
Besonderheit: Verstellbares Ankoppelgestell für verschiedene Klappenausführungen. Zerlegbar in Komponenten, die in einem Koffer transportiert werden können. 
Vollständige Mechanik mit: 
Aufnahmearm für die Handschuhfachklappe 
Zugsensor und elektronische Messwerterfassung 
Messgerät für die Messwerterfassung 
Rollkoffer für den Transport 
Maximale Schließkräfte             150 N  | 




