Sprachen-Auswahl
PrinterFriendly
Druckoptimierte Version
Menu
Home Home
Unternehmen Unternehmen
Das Unternehmen Das Unternehmen
Philosopie Philosopie
Das Team Das Team
Leistungen Leistungen
Unsere Leistungen Unsere Leistungen
im Überblick im Überblick
Service Service
Kunden Kunden
Unsere Kunden Unsere Kunden
Kontakt Kontakt
Kontakt Kontakt
Antwort-Formular Antwort-Formular
So finden Sie uns So finden Sie uns
Kleiderordnung Kleiderordnung
Impressum Impressum
Datenschutz Datenschutz
Produkte Produkte
Automatisierungstechnik Automatisierungstechnik
Automatisierungstechnik Automatisierungstechnik
Beispiele Automatisierung Beispiele Automatisierung
Schraub- und Prüftechnik Schraub- und Prüftechnik
Schraub- und Prüftechnik Schraub- und Prüftechnik
Beispiele Radschrauber Beispiele Radschrauber
Beispiele Schraubtechnik Beispiele Schraubtechnik
Beispiele Prüftechnik Beispiele Prüftechnik
Sondermaschinen Sondermaschinen
Bildverarbeitung Bildverarbeitung
Beispiele Beispiele
Sitemap Sitemap

Sondermaschinen - Schönheitsbeispiele,
die von der Norm abweichen!

26fach Sondergetriebe
 
Anwendung:             Zylinderkopfverschraubung für Dieselmotoren bei Caterpillar
                                   26 Schrauben gleichzeitig anziehen
 
Besonderheit: Die Stichmaße der Schrauben und die hohen Drehmomente machten einen Einsatz von Standardschraubern mit Offsetgetrieben nicht möglich. Erst die Zusammenfassung aller Abtriebe erlaubte die geringen Abstände zwischen den Abtrieben.
 
Getriebegehäuse in hochfestem Aluminium, alle Ritzel doppelt gelagert, Vierkantadapter für Antriebsspindeln, Vielkeilabtriebswellen
Baugröße:            1000 mm x 400 mm x 100 mm
Getriebeuntersetzung 1:3,5
Eingangsdrehmoment max. 210 Nm
Ausgangsdrehmoment max. 630 Nm
Wirkungsgrad > 0,93, Wiederholgenauigkeit < 2%, Dauerhafte Einmalschmierung

Innendrehkranzverschraubung (Swing bearing inner)
 
Anwendung:             Verschraubung von Baggerdrehkränzen bei Hitachi,
                                    Abstützung am Bauteil für anziehen und lösen
 
Besonderheit: Die hohen Drehmomente und die enge Störkontur machten die Entwicklung eines Sondergetriebes notwendig. Der Kopfradius durfte 30 mm und die Bauhöhe 110 mm nicht überschreiten. Der Abtriebsadapter kann von beiden Seiten aus ins Getriebe gesteckt werden.
 
Schrauber mit Aufhängung und Sondergetriebe, Einstellbare Abstützungen am Getriebegehäuse für die Aufnahme der Reaktionsmomente am Bauteil. Maximale Drehmomente            1650 Nm

Sondergetriebe für Drehkranzverschraubung 1650 Nm
 
Anwendung:             Verschraubung von Baggerdrehkränzen bei Hitachi
 
Besonderheit: Die hohen Drehmomente und die enge Störkontur machten die Entwicklung eines Sondergetriebes notwendig. Der Kopfradius durfte 30 mm und die Bauhöhe 110 mm nicht überschreiten. Der Abtriebsadapter kann von beiden Seiten aus ins Getriebe gesteckt werden.
 
Getriebegehäuse in hochfestem Aluminium, Doppelte Zahnradreihe für die Übertragung der hohen Drehmomente auf das „kleine“ Abtriebsritzel, alle Ritzel doppelt gelagert, Vierkantadapter für Antriebsspindeln, Evolventenabtriebswelle
Baugröße:            300 mm x 200 mm x 110 mm
Getriebeuntersetzung 1:2,3
Eingangsdrehmoment max. 210 Nm
Ausgangsdrehmoment max. 630 Nm
Wirkungsgrad > 0,91, Wiederholgenauigkeit < 2%, Dauerhafte Einmalschmierung

Außendrehkranzverschraubung (Swing bearing outer)
 
Anwendung:             Verschraubung von Baggerdrehkränzen bei Hitachi, Abstützung
                                   am Bauteil für anziehen und lösen, Mobiles System mit 
                                   integrierter Steuerung
 
Besonderheit: Die hohen Drehmomente und die enge Störkontur machten die Entwicklung eines Sondergetriebes notwendig. Der Kopfradius durfte 30 mm und die Bauhöhe 110 mm nicht überschreiten. Der Abtriebsadapter kann von beiden Seiten aus ins Getriebe gesteckt werden.
 
Schrauber mit Fahrwagen und Sondergetriebe, Einstellbare Abstützungen am Getriebegehäuse für die Aufnahme der Reaktionsmomente am Bauteil, Zustellung der Schraubereinheit über Pneumatikzylinder, Maximale Drehmomente 1650 Nm

Pedaleinheit Vormontageplatz (Pedalier)
 
Anwendung:             Vormontage von Pedaleinheiten bei VW, Einstellbare 
                                    Auflagesysteme für verschiedene Bauteile
 
Besonderheit: Die hohe Variantenvielfalt der zu montierenden Komponenten machte eine Flexibilität in den Bauteilaufnahmen notwendig. Aluminiumgrundgestell,
Justierbare Auflagepunkte für verschiedene Bauteile, Schienensystem über Montageplatz für die Aufhängung eines Schraubers, Steuerung montiert in Sichthöhe, Klein- SPS für die Freigabe der montierten Bauteile nach IO Zählung im Gehäuse mit Luft- und Elektroanschluss

Gegenhalter für Schrauben-Mutternverbindung
 
Anwendung:             Verschraubung von Stabilisatorgestängen bei DaimlerChrysler
                                   Selbstnachführender Mutterngegenhalter
 
Besonderheit: Die hohe Variantenvielfalt ließ eine Abstützung der Drehmomente am Bauteil nicht zu. So entstand ein System für die Mutterngegenhaltung, wo die Drehmomente über die nach kurzer Zeit feststehende Mutter abgestützt werden. Die Gegenhaltermutter kann mit einem Drehgriff ausgewechselt werden.
 
Aluminiumklemmeinheit für die Befestigung am Schrauber, Führungstangen in Kugelbüchsen für die Drehmomentübertragung, Gaszugfeder für die Nachführung während der Verschraubung, Maximales Drehmoment 320 Nm

Kettenrollenschrauber (Underroller)
 
Anwendung:             Verschraubung von Kettenrollen bei Hitachi, 4 fach Schrauber 
                                    mit elektrischer Stichmaßverstellung
 
Besonderheit: Verschiedene Kettenroller machten eine Stichmaßverstellung nötig. Über Barcode wird die entsprechende Type eingelesen und das passende Stichmaß automatisch eingestellt.
 
Aluminiumklemmeinheit für die Befestigung am Schrauber, Führungstangen in Kugelbüchsen für die Drehmomentübertragung, Gaszugfeder für die Nachführung während der Verschraubung

Gegengewichtsverschraubung (Couterweight)
 
Anwendung:             Verschraubung von Baggergegengewichten bei Hitachi
                                    Abstützung an benachbarten Schrauben, einstellbar für 
                                    verschiedene Abstände. Mobiles System mit integrierter 
                                    Steuerung
 
Besonderheit:            Die hohen Drehmomente über eine gesicherte Abstützung
                                     aufzufangen und in die Mechanik einzuleiten. Federnder 
                                     Schlüsselkopf für die gesicherte Adaption des Gegenhalters.
 
Schrauber mit Fahrwagen
Einstellbare Abstützung am Schwenkarm für die Aufnahme der Reaktionsmomente an benachbarten Schraubenköpfen.
Zustellung der Schraubereinheit über Pneumatikzylinder
Maximale Drehmomente            4000 Nm
Benutzername:
User-Login
Ihr E-Mail
*